Eine kritische Bestandsaufnahme
ergibt, dass die deutschsprachige Lehrbuchliteratur unsrer Zeit eine
als geschlossen und systematisch anzusprechende Abhandlung über das
Thema der Futures bislang vermissen
lässt. Angelsächsische Quellen hingegen haben in den vergangenen Jahren eine
außerordentlich reichhaltige Literatur auf diesem Gebiet zutage gefördert.
Da nun nach meinem Ermessen eine überwiegend mathematisch-formalistische
Denk- und Behandlungsweise, wie sie in den Lehrgebäuden der englisch-amerikanischen
Schule vorherrschend ist, trotz ihrer unbestreitbaren methodischen Vorzüge
manche empfindliche Lücke vor allem in der Detailausführung lässt, habe
ich dies zum Anlass genommen, in der Darlegung dieser Schrift anschaulich
mit der Wortschilderung zu arbeiten. Das hier vorliegende monografische
Werk "Wissenswertes über Futures: eine einführende Gesamtdarstellung"
soll umso mehr dem deutschlesenden Publikum den Stoff und die Gelegenheit
bieten, sich einen leicht fasslichen, hinlänglichen Überblick über den
gegenwärtigen Kenntnisstand auf dem Fachgebiet der
Futures zu verschaffen. Es
soll auf den folgenden Seiten dem Leser durch richtige Beschreibung
der Vorgänge der Reihe nach alles für ihn Wissenswerte über Futures
näher rücken und zugleich die erworbenen Kenntnisse festigen.
|