Bei der Auswahl einer Handelsstrategie tun sich die meisten unerfahrenen
Trader sehr schwer. Jeder Trader bringt andere Voraussetzungen mit und
gerade deshalb ist es so wichtig, dass die Handelsstrategie zur Persönlichkeit
und zur Lebenssituation des Traders passt.
Zunächst kann man die gängigen Methoden der Marktanalyse grob in
zwei Bereiche unterscheiden.
1. Fundamentale Marktanalyse
Bei der Analyse fundamentaler Daten betrachtet der Trader die Wirtschaftsdaten
und ökonomischen Indikatoren einer Währungszone. Jede Woche werden für
die verschiedenen Länder und Währungszonen ökonomische Daten veröffentlicht.
Die Idee hinter der fundamentalen Analyse ist, dass bei anhaltendem
Wirtschaftswachstum in einem Land auf Grund der hohen Nachfrage von
Gütern und Leistungen auch der Wert der Währung im Verhältnis zu anderen
Währungen ansteigt. Eine starke Wirtschaft begünstigt Investitionen
aus dem Ausland, welche in der Regel in der nationalen Währung getätigt
werden.
Aus einer steigenden Nachfrage von Gütern und Dienstleistungen ergibt
sich der Anstieg der Preise (Inflation). Die meisten Zentralbanken haben
die Aufgabe, die Inflationsrate auf einem gesunden Level zu halten und
beeinflussen diese mit einer entsprechenden Zinspolitik.
Bei der fundamentalen Marktanalyse versuchen Trader, die Entwicklung
der Wirtschaft in einem Land oder global auf Grund der Wirtschaftszahlen
abzuleiten und sich entsprechend ihre Analyse im Markt zu positionieren.
2. Technische Marktanalyse
Die technische Marktanalyse von Finanzmärkten basiert rein auf der
Betrachtung der Preischarts und damit der bereits vergangenen Preisbewegungen.
Über die Analyse der vorangegangenen Preisbewegungen auf den Charts
versuchen Trader längerfristige Trends und kurzfristige Bewegungen abzuleiten.
Bei der Chartanalyse gibt es verschiedene Methoden, die zur Generierung
von Handelssignalen führen sollen.
1. Technische Indikatoren
2. Chart- und Kerzenformationen
Technische Indikatoren
Technische Indikatoren werden auf dem Chart installiert und angezeigt,
um auf Grund der Verhaltensweise auf dem Chart entweder die Fortsetzung
einer Marktbewegung oder die bevorstehende Trendwende anzuzeigen. Technische
Indikatoren generieren ihre Signale sehr zeitverzögert, so dass Trader,
die ihre Handelsentscheidungen auf diesen Analysemethoden basieren,
sehr und oft auch zu spät auf einen Markttrend aufspringen.
Einige gängige technische Indikatoren:
* Gleitende
Durchschnitte
* RSI
* Fibonacci
Level
Chart- und Kerzenformationen
Bei dieser Analysemethode machen sich Trader ebenfalls die vergangenen
Preisbewegungen auf dem Chart zunutze. Sie versuchen aus der Art und
Weise, wie die Bewegungen auf dem Chart dargestellt werden, Muster wieder
zu erkennen. Daraus sollen dann zukünftige Bewegungen abgeleitet werden.
Eine der bekanntesten Chartformationen ist die Schulter-Kopf-Schulter
Formation.