Steuertipps für
Angestellte
Kennen Sie
das: Alle Ihre Kollegen und Freunde bekommen jedes Jahr Geld vom
Finanzamt, nur Sie müssen immer Steuern nachzahlen? Oder Sie arbeiten
noch nicht so lange und möchtest das erste Mal eine Einkommenssteuererklärung
einreichen? Wir haben genau für Sie und alle Arbeitnehmer die wichtigsten,
spannendsten und erfolgversprechendsten Steuertricks und -tipps
zusammengetragen, sodass bei Ihrer nächsten Steuererklärung das
Steuern sparen an erster Stelle steht!
Tipps für die Einkommenssteuer
Wer Steuern sparen möchte, sollte
ein paar der wichtigsten Regelungen in Sachen Einkommenssteuer kennen.
So lassen sich direkt bis zu mehreren Hundert Euro gutmachen. Bei
wem dennoch oft das Geld knapp ist und die reduzierte Steuerlast
nichts bringt, sollte sich bei einer Finanzierungsberatung zu weiteren
finanziellen Möglichkeiten beraten lassen, wie z. B. einer
Fördermittelberatung für Unternehmen.
-
Nachweise und Belege sammeln,
ist das mühselige A und O in Sachen Steuern. Denken Sie also
daran, entsprechende Kauf- oder Bezahlbelege an einem Ort abzulegen,
sodass diese im darauffolgenden Jahr für die Steuererklärung
beisammen sind und nichts vergessen wird. Diese sollten bis
zu zwei Jahre nach dem Steuerbescheid aufbewahrt werden, falls
das Finanzamt diese zur Prüfung anfordert.
-
Es empfiehlt sich früh fürs
Alter vorzusorgen. Wer eine entsprechende Altersvorsorge hat
und monatlich darin einzahlt, kann die Beträge steuerlich absetzen.
Sowohl die betriebliche Altersvorsorge als auch die Rürup-Rente
bergen den Vorteil, dass die Beiträge sich positiv auf die Steuer
auswirken.
-
Sie möchten heiraten? Dann
sollte zumindest die standesamtliche Trauung Ende des Jahres
stattfinden, um möglichst viele Vorteile im Rahmen des Ehegattensplittings
zu erzielen. Hierbei wird für das gesamte Steuerjahr die Steuerlast
überproportional gesenkt.
Fazit
Die Steueranteile als Arbeitnehmer
werden automatisch vom Brutto-Einkommen abgezogen und am Ende des
Monats bleibt lediglich das Netto-Einkommen übrig. Dabei gibt es
gewisse Stellschrauben, um entweder direkt weniger Steuern zahlen
zu müssen oder um sogar eine Rückzahlung zu erhalten. Die meisten
Steuerzahler machen dabei oft den Fehler, sich auf die üblichen
Pauschalbeträge zu verlassen.
Und ja, Geld zu sparen ist gerade
beim Finanzamt eine sehr mühsame Herausforderung. Wer jedoch Belege
aufbewahrt und eben auch unsere Tricks kennt, kann am Ende des Jahres
mitunter mehrere Hundert Euro einsparen. Die Grundlage ist hierbei
die eigene Sorgfalt, denn im Falle eines Falles müssen die entstandenen
Kosten, die Sie absetzen wollen, korrekt nachgewiesen werden

Siehe auch: