Sichere Geldanlage: Schweiz und Norwegen
Schweiz und Norwegen
liegen vorn. Für konservative Investoren gibt es im europäischen
Ausland zwei empfehlenswerte Adressen. Da ist zum einen unser
Nachbarnland Schweiz, dessen wirtschaftliche und politische
Stabilität schon sprichwörtlich ist. Diese Kriterien treffen
auch auf Norwegen zu, das zusätzlich durch seine reichen Gas-
und Ölvorkommen punktet. Beide Länder zeichnen sich außerdem
durch starke nationale und damit unabhängige Währungen aus.
Schweiz: Mehr als eine Steueroase
Der Ruf der Schweizer
war lange durch ein rigides Bankgeheimnis und spektakuläre Steueraffären
bestimmt. Ein Bild, das dem hoch industrialisierten Land und
seinem professionellen Finanzmarkt jedoch nicht gerecht wird.
Die einfachste Möglichkeit hier heute sein Geld zu lagern, ist
ein übliches Festgeldkonto, was jedem Ausländer gestattet ist.
Die Zinsen sind allerdings wenig lukrativ, dafür ist das Sicherheitsniveau
hoch, wie www.meinegeldanlage.com
informiert.
Interessanter für
gute Renditen sind Aktien der Global Player, die in der Schweiz
zuhause sind. Zu beachten ist hier allerdings der Wechselkurs.
Ein Einstieg bei schwachem Euro und starkem Franken kann schnell
zu teuer werden. Wer sich nicht mit solchen Faktoren beschäftigen
will, wählt für sein Investment eine Fondgesellschaft, die bevorzugt
schweizerische Papiere hält.
Norwegen: vertrauenswürdig und
reich
Die Zukunft des
Euro ist unsicher, das betrifft seinen Wert ebenso wie seine
Existenz. Die norwegische Krone ist eine Fremdwährung, über
die Kapital gesichert werden kann. Die Prognosen für ihre Entwicklung
sind ebenso exzellent wie die wirtschaftlichen Daten, die ihren
Wert bestimmen. Wer mehr als eine sechsstellige Summe zur Verfügung
hat, kann zudem zu guten Konditionen ein Festgeldkonto als
Geldanlage in Norwegen führen. Auch Aktien großer norwegischer
Unternehmen sind risikolos und garantieren durchschnittliche
bis gute Renditen.
Lesen Sie auf der folgenden Seite:
DeiFin - Vergleichsrechner
- Festgeldanlagen
Siehe auch:
Online Geld verdienen mit
E-Commerce
Die Goldseite
Zur Kapitalanlage
Depotvergleich
Tagesgeldvergleich
Vergleich von Festgeldanlagen
Vergleich von
Kreditkarten
Vergleich von Ratenkrediten
Sachverständige für Versicherungen und Kapitalanlagen
Zum Thema Goldankauf
Immobilienbesitzer durch Erbfall
Verantwortungsbewusstes Investieren
Anlageplanung von Börsengeschäften
Kryptowährungen
die neuen Zahlungsmittel?
Immobilieninvestment
Zins-Futures
|