Warum sollte die Entgeltabrechnung Ihres Unternehmens an Dritte
ausgelagert werden
Outsourcing ist
in aller Munde und hält auch bei der Lohn und Gehaltsabrechnung
nicht zurück. Wenn das Unternehmen die Abrechnung seines Personals
auslagert, dann hat das in letzter Konsequenz immer finanzielle
Vorteile. Ganz gleich, aus welcher Sichtweise man diesen Schritt
betrachtet, man muss sich immer mit den Tatsachen auseinandersetzen.
Es gibt viele unterschiedliche Motive, warum man sich für einen
solchen Schritt stark macht. Denken Sie zum Beispiel nur an die
Unterscheidung zwischen kleinen und großen Unternehmen. Ein kleines
Unternehmen wird die Vorteile eines Outsourcings deshalb nutzen,
weil es wachsen möchte und die Kernkompetenz in seinem eigentlichen
Geschäftsfeld stärken möchte. Aus diesem Grund sieht ein Unternehmen
die finanziellen Vorteile in einer Umsatzsteigerung des angebotenen
Produktes.
Fokus auf die Kernkompetenzen des Unternehmens sinnvoll
Gerne verzetteln
sich Manager in der Anfangs- bzw. Gründungsphase des eigenen Unternehmens
und sind daher auch vielerorts gerne „Alleskönner“. Dieser Ansatz
ist natürlich auch verständlich, denn Outsourcing kostet meist viel
Geld. Gerade in der Gründungsphase hat man kaum finanzielle Ressourcen
und muss diese genau einteilen und planen. Für das Personalwesen
Geldmittel zur Verfügung zu stellen, fällt oft schwer. Deshalb unterbleibt
der Schritt und man müht sich selbst mit der eigenen Personalverrechnung
ab. Man muss auch bedenken, dass ein großer Teil der Betriebe in
Deutschland keine Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Es sind Unternehmen, die als „Ein-Personen-Unternehmen“ bekannt
geworden sind. Die Personalverrechnung erfolgt in diesem Fall in
Form des Jahresausgleichs. Bevor man diese Tätigkeit aber auslagert,
müht man sich lieber selbst über Stunden ab.
Vorteile eines Lohnbüros insbesondere bei wachstumsstarken Unternehmen
sichtbar
Das bringt natürlich
viele Nachteile, weil die Konzentration auf das Kerngeschäft wegfällt.
Ein Betrieb muss aber auch an das Wachstum denken, um finanziellen
Erfolg sicherstellen zu können. Ohne ein gutes Wachstum wird ein
Betrieb mit steigenden Kosten auch nicht überlebensfähig sein. Spätestens
mit dem ersten zweistelligen Umsatzwachstum werden jedoch Mitarbeiter
bzw. Mitarbeiterinnen eingestellt und Sie werden eine
Gehaltsabrechnung erstellen müssen. Die Schaffung von personellen
Ressourcen im Betrieb ist ebenso ein hoher Kostenfaktor, weshalb
das Outsourcing meist mehr Vorteile bringt. Genau aus diesem Grund
lassen sich die meisten Betriebe vom Serviceangebot eines Lohnbüros
überzeugen. Die Mitarbeiter vor Ort sind auch mit den aktuellen
gesetzlichen Vorgaben vertraut.

Siehe auch: