Kryptowährungen als Zahlungsmethode: Wie entwickeln
sich Bitcoin und Co. weiter?

Bildquelle: pixabay.com
Mittlerweile
sind Kryptowährungen in aller Munde und die meisten Menschen haben
den Begriff zumindest schon einmal gehört und haben eine ungefähre
Vorstellung davon, worum es sich bei den digitalen, dezentralisierten
Währungen handelt. Derzeit werden Kryptowährungen immer noch hauptsächlich
als Investitionsmöglichkeiten gesehen oder für große Transaktionen
eingesetzt - normale Einkäufe können jedoch mit keiner der Währungen
getätigt werden. Damit sind Währungen wie Bitcoin und Ethereum immer
noch ein Nischenprodukt, das jedoch viel Potenzial hat. Könnte sich
dieses Potenzial tatsächlich noch im Mainstream etablieren?
Bitcoin & Co. zu volatil
Derzeit
möchte sich kaum ein Händler auf einen Kauf per Bitcoin oder anderer
Kryptowährung einlassen. Das ist verständlich, denn Kryptowährungen
sind extrem volatil und ihre schwankenden Kurse können noch am selben
Tag des Kaufs zu einem Verlust für den Händler sorgen. Das will
natürlich niemand. Um diese Volatilität zu senken, müsste aber genau
das passieren: Kryptowährungen müssten eine Funktion erhalten, durch
die sie von viel mehr Menschen genutzt werden. So könnte große An-
und Verkäufe nicht mehr so viel Einfluss auf den Markt haben und
der Wert der Währungen würde nicht so schnell abstürzen. Käufe mit
Bitcoin wurden immerhin schon durchgeführt, allerdings bisher nur
im großen Stil. So gibt es beispielsweise Immobilienhändler oder
Verkäufer von Luxusschlitten, die eine Zahlung per Bitcoin akzeptiert
haben – besonders bei Auslandsüberweisungen konnten sie sich damit
viele Spesen einsparen.
Eigentlich für Transaktionen gedacht
Obwohl
Kryptowährungen derzeit einen Status als Anlagen haben, wie
beispielsweise für Gold, sind die Blockchain-Technologien
eigentlich perfekt für Transaktionen geeignet. Als dezentralisierte
Technologie werden sie von keiner Bank oder Finanzinstitution gesteuert,
die unnötige Wartefristen und Spesen auferlegen. Das bedeutet außerdem,
dass Banken und Staaten keine Macht über den Wert der Währung haben
und damit Probleme wie eine Hyperinflation durch vermehrte Gelddrucke
vermieden werden. Zugleich laufen Überweisungen im Inland und Ausland
deutlich schneller und günstiger ab, als bei einer Bank, die das
Geld oft mehrere Tage einbehält, um die jeweiligen Zinsen zu erhalten.
Kryptowährungen sind außerdem transparent, da jede Überweisung in
der Blockchain festgehalten und nicht gelöscht wird. Damit gibt
es zahlreiche Vorteile, die für die Einführung von Kryptowährungen
als Zahlungsmethoden sprechen.

Bildquelle: pixabay.com
eWallets setzen auf Krypto
Einige
eWallets haben Kryptowährungen mittlerweile in ihr Programm aufgenommen.
Dazu zählt etwa Neteller. Der Finanzanbieter hat sich in den letzten
Jahren vor allem auf iGaming spezialisiert. Mittlerweile wird Neteller
als Zahlungsoption in etablierten
Online Casino angeboten und erlaubt schnelle und sichere Zahlungen
für Spieler und Spielerinnen. Innerhalb weniger Augenblicke kann
eine Einzahlung im Casino getätigt werden, sodass man mit dem Spielen
von Slots oder Tischspielen loslegen kann. Mittlerweile hat Neteller
sein Programm erweitert und bietet nur auch ebenfalls den Handel
mit Kryptowährungen an. Über ein
einfaches Tool auf der Website können Kryptowährungen wie EOS,
Litecoin und XLM gekauft und auch wieder verkauft werden. Bezahlt
werden kann mit verschiedenen Fiatwährungen, dazu verrechnet Neteller
eine gewisse Gebühr pro Kauf und Verkauf. Bezahlen kann man mit
den gekauften Kryptowährungen jedoch noch nicht mit dem eWallet.
Das liegt aber natürlich vor allem daran, dass es derzeit erst sehr
wenige Verkäufer gibt, die eine solche Zahlung annehmen.
Für
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum wäre der Schritt zur weitverbreiteten
Zahlungsmethode wichtig, um die Volatilität zu verringern. Derzeit
sind ein Großteil der Coins in den Händen weniger, wodurch große
An- und Verkäufe starke Auswirkungen auf den Kurs haben können.
Würde sich eine Kryptowährung im Mainstream etablieren, sehe das
Ganze anders aus. Kryptowährungen sind eigentlich perfekt für Transaktionen
geschaffen, denn sie laufen schnell und günstig ab, sind unabhängig
von Banken und weisen eine enorme Transparenz auf. Ob es zu diesem
Erfolg der Kryptowährungen jedoch jemals kommen wird, wissen wir
bis heute nicht.
Siehe auch: