Warum Bargeld eine wichtige Größe in ihrem Portfolio sein sollte
Noch immer handeln
viele Menschen nach dem Motto „Cash is king“. Bargeld kann auch
als gelebte Freiheit ausgedrückt werden. In Zeiten einer sich verfestigenden
Diskussion um digitales Geld und der Abschaffung des Bargelds ist
dieser Ansatz durchaus sinnvoll. Bargeld ist anonym und kann jederzeit
als Tauschmittel eingesetzt werden. Aus Gründen eines optimalen
Vermögenssplittings versucht man, auch einen kleinen Teil Bargeld
im persönlichen Depot zu behalten. Ohne hier im Detail auf eine
optimale Anlagestrategie eingehen zu wollen, möchten wir dennoch
Grundlegendes in Bezug auf die große Bedeutung des Bargelds im Rahmen
der Asset Allokation eingehen. Ein guter Veranlagungsmix setzt sich
aus Aktien, Anleihen, Beteiligungen an Immobilien, Rohstoffen und
eben Bargeld zusammen. Die Höhe des Bargeldbestandes sollte keine
stabile Größe darstellen. Sie sollten je nach Marktlage verschiedene
Positionen einnehmen. Der Bargeldbestand sollte in einer zu antizipierten
Baisse-Phase auf den Aktienmärkten langsam erhöht werden, damit
auch Geld in Aktien nachgeschossen werden kann. Wenn die Aktienmärkte
hinaufgehen, dann könne man auch über eine niedrigere Bargeldquote
diskutieren. Unabhängig davon müssen Sie sich überlegen, wo Sie
das Bargeld aufbewahren.
Sichere Möglichkeiten der Geldaufbewahrung
Wenn es um die
Aufbewahrung des Bargelds geht, dann denken Sie vermutlich an ein
Sparkonto. In Zeiten niederer oder gar negativer Zinsen ist das
aber nicht unbedingt eine sich lohnende Idee. Wenn zusätzlich auch
noch Spesen für das Konto bei der Bank bezahlt werden müssen, dann
ist dieser Schritt auch einer faktischen Kosten-Nutzen-Rechnung
zu unterlegen. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, das Geld
an einem anderen Ort aufzubewahren. Vor allem dann, wenn das Geld
schnell verfügbar sein soll, dann müssen Sie unterschiedliche Aspekte
betrachten. Zu Hause unter dem Kopfpolster ist vermutlich die klassische
in der Literatur beschriebene Aufbewahrungsvariante. Sie können
aber auch kreative Wege ausfindig machen.
Sichere Aufbewahrung zu Hause
Die
Geldkassette kann besonders aus Schutzgründen empfohlen werden.
Es betrifft insbesondere den Schutz gegen Unbefugte, die dieses
Instrument sehr beliebt macht. Besondere Geldkassetten bieten auch
eine eigene Fächerkategorie für Münzen und Banknoten. Hier paaren
sich die Vorteile des Sicherheitsaspekte mit der schnellen Verfügbarkeit
des Geldes in einem optimalen Verhältnis. Sie lässt sich an einem
beliebigen Ort aufbewahren.

Siehe auch: