Möglichkeiten langfristig Geld anzulegen
In Zeiten von 0 % Zinsen schauen sich Anleger und Sparer nach Alternativen
zu dem Sparbuch oder Tagesgeldkonten an. Anlageformen, die eine
akzeptable Rendite bringen und eine ordentliche Steigerung bringen
natürlich immer ein gewisses Risiko mit sich. Doch keinesfalls sind
alle Anlagen im Bereich des Investments mit risikoreichen Pennystock
Aktien zu vergleichen. In diesem Beitrag schauen wir uns einmal
die beliebten ETFs und dass etwas andere
Immobilieninvestment genauer an.
Rente
mit ETFs aufstocken
ETFs sind mittlerweile zu einer beliebten Anlage mit einem Anlagehorizont
von 10 oder mehr Jahren geworden. ETFs bilden einen ganzen Index
ab. Vereinfacht könnte man sagen, dass ein ETF aus zahlreichen Aktien
besteht, welche den Weltmarkt oder einen ganzen Markt einer Branche
abbilden.
ETFs werden wie übliche Aktien zu den geöffneten Zeiten an der Börse
gehandelt. In der Regel lassen die meisten einen Sparplan laufen,
der monatlich in diesen ETF einzahlt. Als Beispiel schauen wir uns
den FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing (VGWL) an. Die 13,3
% der größten Positionen dieses ETFs bestehen aus:
-
Apple
-
Microsoft
-
Alphabet
-
Amazon
-
Facebook
-
Berkshire
-
JPMorgan
-
Johnson &
Johnson
-
Alibaba
-
Visa
Der USA Anteil liegt bei ca 55 %. Der Rest verteilt sich auf Japan,
Großbritannien und Co. Diversifizierung ist ein großes Stichwort
bei einem ETF, weshalb das Risiko auch sehr gering ist. In den letzten
vier Jahren ist der ETF im Schnitt um 6,9 % gestiegen pro Jahr.
In einem Jahr können dies einmal + 30 % sein, aber es können auch
einmal -25 % sein. Deshalb ist ein langer Anlagehorizont von 10
Jahren und mehr essenziell. Dadurch kann sein Geld am effektivsten
vermehrt werden.
Arten
von Immobilieninvestments
In Zeiten von Wohnmangel und immer weiter steigenden Immobilienpreisen
sind zahlreiche Menschen am Überlegen Teile ihres Vermögens in Immobilien
zu investieren. Um in Immobilien zu investieren existieren mehrere
Möglichkeiten. Die offensichtlichste ist die Kauf einer Immobilie,
welche im Anschluss vermietet werden kann. Eine gefragte Kapitalanlage,
welche jedoch das nötige Budget benötigt.
Wer sich eine solche nicht leisten kann, kann sich über Immobilienaktien
informieren. Dies sind Anteile an Unternehmen aus der Immobilienbranche.
Von Ingenieurfirmen bis hin zu Wohnungsgesellschaften oder Immobilienmaklern.
Wer etwas mehr Risiko eingehen möchte kann dies mit einem Immobilienfond
tun. Dabei wird Geld an spezielle Fonds-Manager gezahlt. Diese nutzen
das gesammelte Geld, um in Immobilien zu investieren. Aufgrund der
langjährigen Erfahrung kommt dabei meist eine hohe Rendite rum.
Siehe auch:
Kapitalanlage jetzt vergleichen!
Liste aller Währungen und Untereinheiten
Die Goldseite
Devisenkurse
in Echtzeit
Depotvergleich Börse
Tagesgeldvergleich
Vergleich von Girokonten
Vergleich von Festgeldanlagen
Vergleich
von Ratenkrediten
Zins-Futures
Bitcoin
und Börse: Das sind die elementarsten Unterschiede
Kryptowährungen als Zahlungsmethode
Über den
Wert von Fußball
Autoaktien:
Noch immer einen Blick wert?
Komplexe
Kurse: Was beeinflusst die Preise am Finanzmarkt?
Aktien: Investieren mit Strategie statt blinde Spekulation